Scroll Top

Standort Bünde

Hi

AUS BÜNDE

Unser Team aus Bünde freut sich, Sie in unserer Physio-/Massage-Praxis zu begrüßen.

Physio Übungen in Bielefeld, Enger, Herford, Bünde
aveo_physio_flaeche_grau
aveo_physio_pfeil_2

Hi

AUS BÜNDE

Unser Team aus Bünde freut sich, Sie schon bald in unserer Physio-/Massage-Praxis begrüßen zu können.

Physio Übungen in Bielefeld, Enger, Herford, Bünde
aveo_physio_flaeche_grau
aveo_physio_pfeil_green

Unser Physiotherapie Team in Bünde

Werde auch du Teil unseres Teams!

UNSERE LEISTUNGEN

Unter Krankengymnastik versteht man verschiedene Therapien, um die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wieder herzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Dabei zielt die Behandlung einerseits auf natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus (z.B. Muskelaufbau und Stoffwechselanregung), andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus und auf eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab. Zur Krankengymnastik gehören unter anderem die Manuelle Therapie, die Schlingentischtherapie, die Schroth-Therapie, Entspannungstechniken und vieles mehr.

Das Bobath-Konzept ist eine spezielle Art der Krankengymnastik, die sich auf Patienten mit neurologischen Erkrankungen bezieht. Einsatzbereiche sind unter anderem: Schlaganfall, MS, Querschnittslähmungen, Hirnblutungen, Schädelhirntrauma und Morbus Parkinson.

Ziel ist es, diese aufgetretenen Störungen zu beseitigen und gemeinsam mit dem Patienten alltagsbezogene Aktivitäten zu üben.

Die Ziele der Krankengymnastik nach Schroth sind, die Körperhaltung zu verbessern und die Verformung der Wirbelsäule in die Aufrichtung zu lenken. So wird die schwache Muskulatur wieder gekräftigt und die Wirbelsäule gestützt. Durch passive und aktive Maßnahmen, sollen die verschobenen Körperabschnitte wieder in eine physiologische Haltung gebracht werden.

Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn, auch Dorn-Methode oder Dorn-Therapie genannt, ist eine sanfte Methode, die zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates zum Einsatz kommt. Der Therapeut bringt in der Therapie Wirbel und Gelenke mit sanften Bewegungen in ihre richtige Position zurück.

Basis der TCM ist die Annahme, dass die Lebensenergie Qi in bestimmten Leitbahnen durch den Körper strömt und so alle Organe miteinander verbindet. Die diagnostischen und therapeutischen Methoden der TCM spüren Funktionsstörungen dieser  Leitbahnen auf und versuchen sie zu beseitigen. 

Klassische Massagetherapie
Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein.

Die Fußreflexzonenmassage konzentriert sich auf den Qi-Fluss in den Füßen. Mit gezielten Handgriffen werden je nach Beschwerdebild die Meridiane verschiedener Organe stimuliert und deren Funktionsstörungen aufgehoben.

Die Manuelle Therapie dient in der Medizin der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven).

Eine Schmerzlinderung kann über speziell eingesetzte Dehn- und Entlastungstechniken (Traktion) der Muskulatur, Gelenke und Nerven erreicht werden.

Die Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage. Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt. Sie wird oft nach schweren orthopädischen Verletzungen oder Operationen angewendet, um Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.

Der Schlingentisch wird in der Physiotherapie als Therapiehilfsmittel benutzt, um die betroffenen, schmerzhaften oder auch unbeweglichen Gliedmaßen zu behandeln. Die einzelnen Anwendungen sind jedoch abhängig von der Diagnose und der therapeutischen Zielsetzung.

Der Beckenboden ist eine Muskelplatte bestehend aus mehreren Muskeln und schließt unser knöchernes Becken nach unten ab und hält so die Bauchorgane in ihrer richtigen Position. Durch z.B. Geburten oder Operationen kann der Beckenboden an Kraft verlieren, wodurch es zu Rückenschmerzen und Blasenschwäche kommen kann. In der Beckenbodengymnastik lernen Patienten gezielt ihren Beckenboden zu trainieren, kräftigen aber auch entspannen, um so die Blasenschwäche oder Rückenschmerzen zu lindern oder sie sogar ganz zu besiegen.

Bei der Hot Stone Massage wird mit ca. 60 Grad warmen Steinen gearbeitet, die gezielt auf betroffene Körperregionen platziert werden. Zum Beispiel auf Muskeln mit Verspannungsproblematiken.

Fangopackung
Fango ist vulkanisches Gestein, das abgebaut wird. Fein gemahlen und mit Feuchtigkeit zersetzt dient es als Schlammpackung bei diversen Erkrankungen. Die therapeutische Wirkung ist dabei die verstärkte Durchblutung, Schmerzlinderung, Stoffwechselsteigerung und Lockerung verspannter Muskulatur. Jedoch sollte man Fango parallel mit Massagen oder Krankengymnastik einsetzen.

Die Wärmezufuhr erfolgt über eine trockene Wärme. Einsatzgebiete sind unter anderem Arthrose, Verspannungen, Muskelverkürzungen, Myalgie u. v. m.

Die Kältetherapie wird in verschiedenen Anwendungsformen (z.B. Eislolly, Cool-Pack, Eiswasser,…) als unterstützende Therapie bei Schwellungen, Stauchungen, Schmerzen u.v.m. eingesetzt. Die Kälte wirkt dabei schmerzlindernd und vermindert die Erregbarkeit der Nerven, wodurch man bei der Übungstherapie besser (schmerzfreier) arbeiten kann. Die Kältetherapie unterscheidet man in Langzeit- und Kurzzeittherapie (fünf bis max. 20 Minuten) und der Patient kann sie auch selbstständig zu Hause durchführen.

Vor rund 30 Jahren entwickelte der japanische Chiropraktiker Kenzo Kase ein spezielles Pflaster: hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich. Wie eine zweite Haut dehnt sich das Tape und zieht sich wieder zusammen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dabei wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend.

Bei chronischen Atemwegserkrankungen, wie z. B. Mukoviszidose oder Asthma bronchiale werden die Therapien zur Sekretmobilisation und -abtransport bei Säuglingen und Kleinkindern passiv durchgeführt. Kinder und Jugendliche werden angeleitet Dehnlagen, atemerleichternde Körperstellungen oder Atemtechniken selbständig auszuführen. Sekundärschäden wie z. B. Körperfehlhaltungen oder Muskelverkürzungen können ebenfalls entgegen gewirkt werden.

Wir behandeln Sie sehr gerne physiotherapeutisch zu Hause.

MIT UNSEREM
GUTSCHEIN
JEMANDEN GLÜCKLICH MACHEN
Verschenk etwas, das bewegt.

AVEO PHYSIO IN BÜNDE – HIER SIND WIR ZU FINDEN